Einladung: Lesung Klaus Rohrmoser & Buchpremiere „flüstern“

Am Dienstag, 27. September 2022, 19:30 Uhr präsentieren wir eine szenische Lesung aus dem Buch „flüstern“. Der Autor Klaus Rohrmoser liest den männlichen Part, seine Frau Judith Keller-Rohrmoser den weiblichen Part. Sie wird als Geigerin auch Passagen musikalisch umrahmen. Klaus Rohrmoser, geboren 1953 in Innsbruck, Schauspieler und Regisseur erzählt in „flüstern“ die fiktive Geschichte einer…

Literaturwoche Donau 2022: Finale. Mit einem Fuss draussen: Anais Meier

„Es gibt Bücher, bei denen es einem die Sprache verschlägt, man aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Man wird in eine abstruse, skurrile und gleichwohl berührende Welt katapultiert, die nahe und doch so fremd ist. Der Debütroman von Anaïs Meier «Mit einem Fuss draussen» ist ein solches Buch, das packt, irritiert und hochgradig fasziniert.“ (Bücherstimmen.ch)…

Nino Haratischwili liest „DAS MANGELNDE LICHT“

11. Mai 2022, 19:30 Uhr, Einlaß 19 Uhr Nino Haratischwili liest „DAS MANGELNDE LICHT“ Ort: Museumsgesellschaft Ulm, Neue Strasse 85, Ulm Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit vom ins Taumeln geratenen Riesen stürzt der junge georgische Staat ins Chaos. Zwischen den feuchten Wänden und verwunschenen Holzbalkonen der Tbilisser Altstadt finden Ende der 1980er Jahre vier Mädchen…

Literaturwoche Donau 2021: Gion Mathias Caveltys Buchlabyrinthe + Konzert Herr Polaris

  10. 8. 2021, 19:30 Uhr Irr+Witz: Gion Mathias Caveltys Buchlabyrinthe + Konzert Herr Polaris Moderation: Florian L. Arnold, Autor Ort: Cabaret Eden, Karlstr. 71 Was passiert, wenn Menschen nicht in Büchern lesen, sondern Bücher in Menschen? Beim Schweizer Autor Gion Mathias Cavelty ist nie etwas so, wie man es kennt – oder erwartet. Das…

Warum Erich Mühsam lesen (und hören)?

Heute sehen wir zur Eröffnung der neunten Literaturwoche Donau Der Singende Tresen in Aktion mit Erich Mühsam. Manja Präkels und Markus Liske stellen diesen herausragenden Autor, der 1934 von den Nazis bestialisch ermordet wurde, seit vielen Jahren durch herausgeberische, aber eben auch durch musikalisch-darstellerische Weise vor. Warum gerade der Anarchist Erich Mühsam? Wie aktuell ist Mühsams…