Einer, der sich nicht beugen ließ …

Es ist nicht möglich, Leben und Werk Erich Mühsams zu trennen. Er war Bohemien, Dichter, Anarchist, Humorist, politischer Publizist, Dramatiker, bisexueller Erotomane, Revolutionär und ein selbst in größter Not unbeirrbarer Menschenfreund. So wurde er auch eines der ersten prominenten Opfer der Nazis, weil er sich nicht beugen und einschränken ließ. 1933 wurde er noch in…

Warum Erich Mühsam lesen (und hören)?

Heute sehen wir zur Eröffnung der neunten Literaturwoche Donau Der Singende Tresen in Aktion mit Erich Mühsam. Manja Präkels und Markus Liske stellen diesen herausragenden Autor, der 1934 von den Nazis bestialisch ermordet wurde, seit vielen Jahren durch herausgeberische, aber eben auch durch musikalisch-darstellerische Weise vor. Warum gerade der Anarchist Erich Mühsam? Wie aktuell ist Mühsams…

Literaturwoche Donau 2021: Alle Termine

  31. 7. 2021, 19 Uhr Eröffnung der Literaturwoche Donau mit Manja Präkels, Der singende Tresen & Markus Liske: „Das seid ihr Hunde wert!“ Eine Hommage an Erich Mühsam Ort: Reithalle (beim Roxy, Schillerstr. 1) In Kooperation mit dem Gleis 44 / Neustart Kultur 1. 8. 2021, 18:30 Uhr Logbuch eines Sprachkünstlers: Walle Sayer im…

Literaturtipp: „Lichternacht“

Liebe Freundinnen und Freunde der Literatur, mit der letzten Nachricht im alten Jahr möchten wir auf ein besonderes Weihnachtsbuch hinweisen: Patrick Roths moderne Weihnachtsgeschichte »Lichternacht«. Vor Jahren schon als bibliophile Ausgabe im Insel-Verlag erschienen, kann man die berührende und leicht schwindelerregende Erzählung nun vom Autor selbst gelesen hören. Es lohnt sich (Dauer ca. 30 Minuten):…

Hörtipp: Der Pianist Enrico Pieranunzi

Pianist Enrico Pieranunzi: Jazz und Klassik auf höchstem Niveau Es hat nichts mit seinem Habitus als zerstreuter Professor zu tun, dass Enrico Pieranunzi auf zwei Hochzeiten tanzt. Der Pianist ist in Jazz und Klassik gleichermassen zu Hause. Das ist schon fast in seinen Genen angelegt. Als Sohn eines Jazzgitarristen kam er früh mit dem Klavier…

Dienstag, 18. 10. 2020, 19 Uhr: Goethegesellschaft, „… immer ein wenig impertinenter Natur“

Am Dienstag, 18.10.2020, 19 Uhr laden wir zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Goethegesellschaft ein. „Sie sehen, dass die Liebe immer ein wenig impertinenter Natur ist“ Männer, Männer, sie machen uns glücklich und elend – Goethes geliebte Frauen mit Mathias Mertens und Vicki Spindler, Berlin Ein Abend über die Frauen um Goethe mit einer Auswahl…