Einladung: Kulturhistorischer Tag 2018

Liebe Mitglieder der Museumsgesellschaft, unser Kulturhistorischer Tag führt uns nach Augsburg. Wir werden uns zwei historische Seiten dieser Stadt ansehen. Im Textil- und Industriemuseum (tim) begeben wir uns auf die Spuren der tiefgreifenden Veränderungen für die Menschen im Industriezeitalter. In den historischen Shedhallen der AKS ist die Museumsfabrik mit historischen Webstühlen neben modernen High-Tech-Maschinen eingerichtet.…

Einladung: Kulturhistorischer Tag 2017

Unser Kulturhistorischer Tag 2017 führt uns ins Gestüt Marbach und zur Gedenkstätte Grafeneck! Das Haupt- und Landgestüt Marbach feierte im Jahr 2014 seinen 500. Geburtstag. Seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Gestüts im Jahr 1514 hat sich vieles im Gestüt verändert. Marbach ist dabei eng verbunden mit dem Schicksal des Hauses Württemberg, dem Land. Die…

Donnerstag, 08. Juni 2017, 19:30 Uhr: Konzert Arkadij Shilkloper & Mikhail Alperin

Herzliche Einladung Am Donnerstag, 08. Juni 2017, 19:30 Uhr kommt ein russisch-moldawische Duo in die Museumsgesellschaft. Der Horn- und Alphornspieler Arkadij Shilkloper spielte im Orchester des Bolshoi-Theaters und bei den Moskauer Philharmonikern, bevor er seine Solistenkarriere startete. Inzwischen gilt er als einer der besten Hornisten weltweit. Das Spiel von Pianist Mikhail Alperin ist geprägt durch…

Einladung: Kulturhistorischer Tag 2016

In Ulm gibt es höchst interessante Stätten, die vermutlich noch nie jemand von Ihnen bislang betreten hat: Die Rede ist von wenig bekannten und normalerweise unzugänglichen Teilen der Bundesfestung. Sie sind das Ziel unseres Kulturhistorischen Tages 2016. Herr Hartlieb vom Förderkreis Bundesfestung Ulm e.V. hat für uns eine buchstäblich einmalige Festungs-Tour zusammengestellt, die uns ins…

Einladung: Kulturhistorischer Tag 2014. Architektur – Kunst – Technik

Unser Kulturhistorischer Tag 2014 führt uns ins Oberschwäbische. Wir werden uns moderner Architektur, Kunst und der Industriegeschichte widmen. In Ravensburg besuchen wir das vom Stuttgarter Architekturbüro Lederer + Ragnarsdóttir + Oei entworfene Kunstmuseum und lernen die architektonische Handschrift der Architekten der neuen Sparkasse in Ulm kennen. Innen besichtigen wir die Kunst von Stefan Balkenhol. Am…

Rückblick: Kulturhistorischer Tag 2009

Mit knapp 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern machten wir uns zum kulturhistorischen Tag 05.07.2009 nach Altshausen auf. Hier standen Besichtigung des Schlossparks, der Schlosskirche und der Heiliggrabkapelle unter sachkundiger Leitung von Frau Hagmann im Mittelpunkt. Das heilige Grab zu Altshausen
 aus dem Jahre 1783 ist eine besondere Sehenswürdigkeit. Dieses eindrucksvolle Meisterwerk aus der Barockzeit ließ der…